Dieses Buch enthält die fiktiven, aber realitätsnahen Niederschriften des Samurai Yamamoto Magune (1575–1644), in denen er seine Stellung im Spannungsverhältnis zwischen kriegerischer Tradition und geistigem Wandel dokumentiert. So spiegelt sich in ihnen — neben der Samuraigesinnung und der Ethik des Konfuzianismus — auch die Philosophie des Zen und der Einfluss abendländischer Lehren. Das Fundament seines Gedankengebäudes bildet sein Sinnbild der «Lebensblüte», ein Modell, in dem er das Leben in seiner Ganzheitlichkeit zu definieren versucht und das dem Leser auch heute ein tiefgründiger Weg-Weiser sein kann.
Der Autor zeichnet in «Shi Shin» das Profil eines gelehrten Samurai und liefert interessante und aufschlussreiche Informationen über die geschichtlichen und gesellschaftlichen Hintergründe des damaligen Schwertadels. «Shi Shin» bietet zahlreiche Inspirationen für eine Neubelebung ethischer Grundwerte und wird nicht nur östlich interessierte Leser erreichen, sondern jeden, der darauf bedacht ist, in seinem Leben neue Impulse zu setzen.
Eigenschaften:
Herausgeber: Kristkeitz, Werner (Mai 2004)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 160 Seiten
ISBN 978-3-932337-09-3