Freitag, 15. März - Sonntag, 17. März
Fr.: Beginn 18.30 Uhr · So.: Ende 12 Uhr
Das Schwert bietet einen Weg, sich selbst auf die Schliche zu kommen. Dabei ist das Schwert kein Instrument des Kämpfens. Es dient zur bewussten Auseinandersetzung mit der eigenen äußeren und inneren Haltung.
Das Schwert zeigt unmittelbar und völlig absichtslos, was ist. So spiegelt es gelernte Muster, Blockaden und Unbewusstes wieder. Schnitt für Schnitt zeigt es uns Wege aus der Verstrickung.
Das Schwert in die Hand zu nehmen heißt, die eigene Lebenskraft führen lernen, der eigenen Intuition Gehör schenken und sich immer wieder zentrieren und neu ausrichten.
Das Erfahrene lässt verinnerlichte Konzepte körperlich spürbar werden. Die Integration des Erlebten in den Alltag verändert nachhaltig.
Aus dem Inhalt:
- Körperbewusstsein | Selbstvertrauen | Mut
- Grenzen setzen | Nein sagen
- Verantwortung übernehmen oder loslassen
- Vertrauen | Präsenz | Klarheit
- Intuition stärken | Achtsamkeit leben
- Entscheidungen treffen
- Sich selbst und andere führen
Die Schwertarbeit eignet sich für Frauen und Männer. Wir üben in Einzel- und Partnerübungen, sowohl mit dem Bokken (japanische Holzschwerter) als auch mit dem Katana (japanisches Samuraischwert). Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter werden gestellt. Bewegungsfreundliche Kleidung bitte mitbringen. Wir üben möglichst barfuß (oder in Strümpfen).
Seminarzeiten
Freitag: Ankommen 18.15 · Beginn 18.30 Uhr | Ende 21 Uhr
Samstag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Sonntag: Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 12 Uhr
Seminarort
Aikido Dojo Lüneburg
Goseburgstraße 41 · 21339 Lüneburg · https://aikido-dojo-lueneburg.de/
Übernachtungsmöglichkeiten findest Du hier: www.lueneburg.info/uebernachten