Jukendo Mokuju für den Wettkampf
Das Jukendo entstammt einer japanischen Bajonett-Kampftechnik „Jukenjutsu“ das an der Toyama Militärakademie in Tokia gelehrt wurde. Der Gründer des Aikido „Morihei Ueshiba“ integrierte Elemente aus dem Jukenjutsu in seine eigene Lehre. Nach dem 2. Weltkrieg rude Jukenjutus durch die US-Besatzung verboten. Erst seit Gründung der Jukendo-Förderation 1952 wird diese Kampfkunst wieder vermittelt.
Heute wird eine hölzerne Nachbildung des Gewehrs mit stumpfen Bajonett-Ende (Mokuju) verwendet. Mit dem Mokuju werden nur Stöße ausgeführt. Dabei gibt es 3 Hauptziele am Körper, die getroffen werden: Der Hals (Kehle), die linke obere Brust (Herz) und die linke untere Seite.
Im Bokken-Shop findest Du ein Jukendo (Mokujū) aus Holz, das für den Wettkampf geeignet ist.
Heute wird eine hölzerne Nachbildung des Gewehrs mit stumpfen Bajonett-Ende (Mokuju) verwendet. Mit dem Mokuju werden nur Stöße ausgeführt. Dabei gibt es 3 Hauptziele am Körper, die getroffen werden: Der Hals (Kehle), die linke obere Brust (Herz) und die linke untere Seite.
Im Bokken-Shop findest Du ein Jukendo (Mokujū) aus Holz, das für den Wettkampf geeignet ist.
1 bis 1 (von insgesamt 1)